Schlagwort: 2021

Programm und Anmeldung

Auf dieser Seite finden Sie

Das vorläufige Programm für 2023

Freitag, 23. Juni 2023

  • 11:00–14:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer im Hotel Edelweiss in Berchtesgaden, Begrüßung und Ausgabe der Rallye-Unterlagen im Foyer
  • 15:00 Uhr Start vom Weihnachtsschützenplatz in Berchtesgaden zum Prolog auf das Roßfeld. Kaffee und Kuchen am Ahornkaser mit herrlichem Blick auf die Berchtesgadener Alpen. Musikalische Überraschung!
  • 19:30 Uhr Aperitif in der Hotel-Lobby
  • 20:00 Uhr Eröffnungsabend im Hotel Edelweiss auf der Dachterrasse mit Blick auf den Watzmann. Begrüßungs-Feuerwerk über den Dächern von Berchtesgaden.

Samstag, 24. Juni 2023

  • 09:00–09:30 Uhr Aufstellen der Fahrzeuge auf dem Schlossplatz und in der Fußgängerzone Berchtesgaden
  • 09:45 Uhr Fahrerbesprechung am Weihnachtsschützenplatz
  • ab 10:00 Uhr Start zur Fahrt (ca. 200 km) rund um Salzburg, durch das Salzkammergut und über die Postalm zurück nach Berchtesgaden
  • ab 12:00 Uhr Mittagspause am Wallfahrtsort Maria Plain mit seiner einzigartigen Basilika und dem Gasthof aus dem 12. Jahrhundert
  • ab 14:00 Uhr Kaffeepause am Ostufer des Wolfgangsees mit Traumaussicht
  • 18:30 Uhr Abfahrt der Shuttle-Busse nach Anger
  • ab 18:00 Uhr Festabend im Hans-Peter Porsche Traumwerk
    • beim Festabend mit Siegerehrung werden Sie kulinarisch verwöhnt und verzaubert
    • musikalische Umrahmung durch die South West Oldtime All Stars
  • ab 22:30 Uhr Rückfahrt der Shuttle-Busse zum Hotel Edelweiss           

Sonntag, 25. Juni 2023

  • 10:00–11:00 Uhr Aufstellen der Fahrzeuge bei der Behindertenwerkstatt Piding
  • ab 11:00 Uhr Abschieds- und Besucherfest mit Oldtimertreffen, Country-Musik, Tombola, Werkstattbesichtigung und  Schmankerln aus der Küche

Preisübersicht EdelweißClassic 2023

Preisliste

Nenngeld (Nennschluss ist der 01.04.2022)
Fahrzeug mit Fahrer800– €
Fahrzeug mit Fahrer und Beifahrer1300,– €
jeder weitere Beifahrer500,– €

Im Nenngeld sind die Startgebühr, ein hochwertiges Erinnerungsgeschenk, die Verpflegung (inkl. Tischgetränken) und alle Veranstaltungen enthalten. Sollten sie keinen Startplatz erhalten, wird das Nenngeld und auf Wunsch auch die Spende umgehend retourniert. Dies gilt auch für eine Stornierung der Anmeldung bis zum 01.04.2023.

Übernachtungen

Im Hotel Edelweiss ist ein Zimmerkontingent reserviert. Jeder Teilnehmer kann dort per E-Mail (veranstaltungen@edelweiss-berchtesgaden.com) oder per Telefon (Tel. + 49 / 86 52 / 979 92 01) ab dem 01.04.2023 selbst buchen. Sie erhalten unter dem Stichwort »Teilnehmer EdelweißClassic« auf die jeweiligen Zimmerpreise 10 % Rabatt.

Tiefgaragenstellplätze für alle Fahrzeuge stehen auf dem Hotelgelände zur Verfügung.

Bankverbindungen

Kontoinhaber: Joachim Althammer 
Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
IBAN: DE43 7105 0000 0020 1893 46
BIC: BYLADEM1BGL

Kontoinhaber: Pidinger Werkstätten GmbH 
Bank: Sparkasse Berchtesgadener Land
IBAN: DE66 7105 0000 0000 0082 76  
BIC: BYLADEM1BGL

Getreu dem wohltätigen Gedanken vom Autofahren mit Herz wird um eine großzügige Spende direkt an die Pidinger Werkstätten GmbH gebeten, wobei wir uns sehr darüber freuen, wenn der Standardbetrag von 150,– erhöht wird. Sie erhalten darüber eine Spendenquittung.

Anmeldung EdelweißClassic 2023 (online)


Anmeldungeformular EdelweißClassic 2023 (zum Download)

Die Anmeldung zur EdelweißClassic 2023 als PDF zum Ausfüllen und ausdrucken


Der Edelweiß-Classic-Newsletter

Immer bestens informiert!

P.S.: Wenn Sie regelmäßig über Aktivitäten rund um die Edelweiß­­Classic informiert werden wollen, melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an!

Terminverschiebung der Edelweiß Classic 2021

Edelweiß Classic 2022 Titelfoto

Liebe Freundinnen und Freunde vom Autofahren mit Herz!

Schweren Herzens habe ich mich entschlossen, die Edelweiß Classic auf nächstes Jahr zu verschieben. Ich habe das Infektions- und Impfgeschehen aufmerksam verfolgt und lange um eine Entscheidung gerungen, aber die momentane Corona-Situation lässt für mich als Veranstalter keine sichere Planung für den Juni zu. 

Ich kann mir auch eine Edelweiß Classic mit den momentanen Gesundheits- und Hygienemaßnahmen, so sinnvoll sie sind, nicht vorstellen. Die Edelweiß Classic lebt von ihrer familiären und freundschaftlichen Atmosphäre, von der Begegnung, auch mit den Menschen mit Behinderung, für die die Veranstaltung eigentlich gedacht ist. Man feiert das Miteinander, die Teilhabe und die gemeinsame Leidenschaft, das Autofahren.

Um für alle Beteiligten Planungssicherheit zu schaffen, um den Charakter der Veranstaltung erhalten zu können und um den Fortbestand der Edelweiß Classic zu sichern, habe ich mich für eine Verschiebung um ein Jahr entschieden.

Die Edelweiß Classic 2021 wird nun vom 24. bis 26. Juni 2022 stattfinden. Die derzeitigen Startplätze gelten für 2022 weiter und auch die Zimmerbuchungen im Hotel Edelweiss bleiben bestehen. Wer seine Anmeldung zurückzieht oder sein Nenngeld zurückfordert, wird dies selbstverständlich rückerstattet bekommen.

Im Hinblick auf die finanzielle Lage der Edelweiß Classic würde ich mich aber freuen, wenn die Teilnehmer, die bereits bezahlt haben, das Nenngeld bestehen lassen und diejenigen Teilnehmer, die sich nur angemeldet haben, das Nenngeld nachreichen. Ihr helft damit der Edelweiß Classic, das kommende Jahr finanziell überstehen zu können. 

Das Spendenprojekt 2021

Erweiterung für das Wohnhaus der Lebenshilfe in Adelstetten

Als Spendenprojekt 2021 wird die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Erweiterung des Wohnhauses für Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung in Adelstetten in der Gemeinde Ainring unterstützt.

Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. bietet gemeinschaftliches Wohnen mit insgesamt 96 Plätzen an 6 Standorten im Landkreis Berchtesgadener Land an. Das Wohnhaus Adelstetten bietet derzeit 18 Plätze in 3 Gruppen für Menschen mit hohem Bedarf an Assistenz und Pflege in der Lebensführung. Aufgrund der steigenden Nachfrage wird der Standort Adelstetten in 2021 um eine weitere Wohngruppe mit 6 Wohnplätzen sowie 8 Plätzen für Maßnahmen der Tagesstruktur erweitert.

Erweiterung für das Wohnhaus der Lebenshilfe in Adelstetten

Insbesondere Menschen mit sehr hohem Hilfebedarf bedürfen der Fürsorge und Unterstützung durch die Lebenshilfe Berchtesgadener Land. Für diese Personen eine behagliche und anregende Wohnumgebung zu schaffen ist eine Herausforderung der sich die Lebenshilfe BGL e.V. seit vielen Jahren stellt. Die Lebenshilfe will damit Eltern und Angehörigen Sicherheit und Entlastung  bieten und für eine gute Begleitung ihrer Kinder/Angehörigen sorgen.

Erweiterung für das Wohnhaus der Lebenshilfe in Adelstetten

Die Schaffung von zusätzlichen Tagesstrukturräumen rundet das Angebot am Standort in Adelstetten ab. Eine sinnvolle Gestaltung des Tages ist für viele Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihres Alters oder ihres besonderen Hilfebedarfs das Arbeits- und Beschäftigungsangebot in den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe bzw. in der Lebenshilfe Förderstätte nicht nutzen können, von größter Bedeutung.

Durch die Aufstockung des bestehenden erdgeschossigen Gebäudeteils sowie des Verbindungsbaus der Einrichtung entstehen zusätzlich zu den neuen Wohnplätzen auch eigene Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung am Standort in Adelstetten.

Da die öffentliche Hand für die Beschaffung einer funktionalen und zeitgemäßen Ausstattung nicht ausreichend Mittel zur Verfügung stellt sind zusätzlich Spendenmittel für die Beschaffung nötig. Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. freut sich deshalb sehr, dass die EdelweißClassic 2021 ihren Erlös für dieses wichtige Angebot zur Verfügung stellt.

Bitte unterstützen sie mit Ihrer Spende diese wichtige Maßnahme für Menschen mit Behinderung aus dem Berchtesgadener Land.